Fake News? Oder fake Du’s?

Alle sprechen über “fake news”.
Ist die „wahre“ Nachricht nicht, dass wir es sind, die so falsch sind? Wie kommt das?

„Die Menschen sind so falsch, weil es sich auszahlt, es ist eine gute Strategie. Wenn du wahrhaftig bist, bist du in Gefahr. Du kannst nur in einer wahrhaftigen Gesellschaft wahrhaftig sein, in einer Gesellschaft, in der die Wahrheit geachtet, geliebt wird. Unsere Gesellschaft baut auf Lügen auf. Hier wird die Wahrheit nicht geachtet, hier wird die Wahrheit gekreuzigt, hier wird die Wahrheit getötet, und Lügen werden auf den Thron gehoben. Deshalb ist Politik in dieser Welt so wichtig – weil Politik ein Spiel der Lügen ist.

Und die Politiker werden zu den wichtigsten Menschen der Welt. Sie sollten die letzten sein, sie sind jedoch die ersten, weil diese Welt – die ganze Gesellschaft – auf Lügen aufgebaut ist. Und wenn du mit Lügnern zusammenlebst – und du lebst mit diesen Lügen um dich herum – musst du einfach unecht sein. Es zahlt sich aus, es ist ökonomisch, es ist sicher. Es schützt dich – sonst sind die Menschen gegen dich. Wenn du ehrlich bist und sie alle leben Lügen, können sie dich nicht tolerieren.“

Um diesen OSHO Talk auf English weiterzulesen, gehe zu: “An Eternal Recurrence”

Wie haben wir es gelernt, so unecht zu sein?

„Die ganze Heuchelei entsteht, weil uns beigebracht wurde, Dinge zu tun, die man nicht tun kann. Verstehst du? Der ganze Mechanismus der Falschheit ist dies: Du warst ein Kind und deine Mutter sagte: ‚Liebe mich, ich bin deine Mutter.' Wie kann ein Kind lieben? Wenn Liebe entsteht, dann entsteht sie, wenn nicht, dann nicht – was kann das Kind machen? Das Kind ist hilflos, wie soll es die Mutter lieben? Sie ist die Mutter, und die Mutter muss man lieben, es ist eine Rolle, die man ausfüllen muss, eine Pflicht, die man erfüllen muss.

Was kann das Kind tun? Es kann etwas vortäuschen, es kann höchstens etwas vortäuschen – und nach und nach lernt es den Trick, etwas vorzutäuschen. Es lächelt, wenn es die Mutter anschaut – sie ist die Mutter, man muss lächeln. Und nach und nach vergisst es völlig, wie es ist, natürlich zu sein. Die ganze Gesellschaft erwartet dieses und jenes von dir – achte diesen Mann, denn er ist dein Lehrer, achte jenen Mann denn er ist dein Boss.“

Um diesen OSHO Talk auf English weiterzulesen, gehe zu: “Live Dangerously”

Was genau ist der Mechanismus hinter alledem? Ist nicht wenigstens „meine Persönlichkeit“ echt? Heutzutage wird Persönlichkeiten so viel Aufmerksamkeit gewidmet, sie werden sogar beweihräuchert.

„Du spielst weiterhin etwas, was nicht wirklich da ist – du tust etwas anderes, das Gegenteil. Du magst wütend sein, aber du lächelst. Du magst verletzt sein, aber du lächelst. Du magst innen kochen, aber du lächelst. Du möchtest vielleicht schreien, aber du singst. Du möchtest vielleicht etwas anderes tun, aber es ist nicht möglich, es ist nicht praktizierbar, es ist nicht ‚richtig‘.

Die Gesellschaft erschafft diese Persona, diese Maske, diese Persönlichkeit. In dir gibt es drei ‚Du‘s‘. ‚Du Nummer eins‘ – das ist die Persönlichkeit. Das Wort Persönlichkeit stammt von der griechischen Wurzel ‚persona‘ ab. Im griechischen Drama wurden Masken benutzt, und die Stimmen kamen aus diesen Masken. ‚Sona‘ heißt Stimme, und ‚per‘ bedeutet durch die Maske. Das wirkliche Gesicht kennst du nicht – den wirklichen Schauspieler. Du siehst die Maske und aus ihr kommt die Stimme. Es scheint, als käme sie von der Maske, und du kennst das wirkliche Gesicht dahinter nicht. Das Wort ‚Persönlichkeit‘ ist sehr schön, es kommt aus dem griechischen Drama.

Und das ist es, was geschehen ist. Im griechischen Drama hatten sie nur eine Maske, aber du hast viele, Masken über Masken, wie die Schichten einer Zwiebel. Wenn du eine Maske ablegst, ist da eine andere, wenn du diese ablegst, ist da wieder eine andere. Und du kannst graben und graben, und du wirst überrascht sein, wie viele Gesichter du trägst. Wie viele! Du hast sie mehrere Leben lang angesammelt. Und alle sind sie nützlich, denn du musst dich so oft verändern.

Du sprichst mit deinem Diener, du kannst es nicht mit demselben Gesicht tun, mit dem du zu deinem Boss sprichst. Und beide mögen in demselben Raum sein: Wenn du deinen Diener ansiehst, musst du eine Maske benutzen, und wenn du deinen Boss ansiehst, musst du eine andere benutzen. Du veränderst dich ständig. Es geschieht beinah automatisch – du brauchst dich nicht zu verändern, es verändert sich von selbst. Du siehst deinen Boss an, und du lächelst. Du siehst deinen Diener an, und dein Lächeln verschwindet, und du wirst hart – so hart, wie der Boss zu dir ist. Wenn er seinen Boss ansieht, lächelt er.

In einem einzigen Moment änderst du dein Gesicht viele Male. Man muss sehr, sehr achtsam sein, um zu wissen, wie viele Gesichter man hat. Sie sind unzählbar.

Dies ist dein ‚erstes Du‘, dein falsches Du, du kannst es auch Ego nennen. Es ist dir von der Gesellschaft gegeben worden, es ist ein Geschenk der Gesellschaft – von den Politikern, den Priestern, den Eltern, den Pädagogen. Sie haben dir viele Gesichter gegeben, um dein Leben angenehm zu machen. Sie haben dir deine Wahrheit genommen, sie haben dir einen Ersatz gegeben. Und wegen dieser Ersatz-Gesichter weißt du nicht, wer du bist …

Dieses Geschenk der Gesellschaft musst du fallen lassen …

Das ‚erste Du‘ ist also eine Lüge, ein Schauspiel – die Pseudo-Persönlichkeit, die dich umgibt …

Dieses ‚Du Nummer eins‘ muss vollkommen fallen gelassen werden …“

Um diesen OSHO Talk auf English weiterzulesen, gehe zu: ”This Very Body the Buddha”

Ich fühle mich jetzt schon ziemlich unecht! Ist da noch mehr, was falsch ist?

„Freud hat viel dazu beigetragen, die Menschheit für die Pseudo-Persönlichkeit und das Bewusstsein zu sensibilisieren. Seine Revolution geht viel tiefer als die von Marx, seine Revolution geht viel tiefer als jede andere Revolution. Sie geht tief, obwohl sie nicht weit genug geht.

Sie reicht bis zum zweiten Du, dem ‚Du Nummer zwei‘.

Das ist das unterdrückte Du, das instinktive Du, das unbewusste Du. Es ist all das, was die Gesellschaft nicht erlaubt hat, es ist all das, was die Gesellschaft in dein Inneres gezwungen und dort eingesperrt hat. Es taucht nur in deinen Träumen auf, es taucht nur in Metaphern auf, es taucht nur auf, wenn du betrunken bist, es taucht nur auf, wenn du dich nicht mehr kontrollierst. Ansonsten bleibt es weit von dir entfernt. Und es ist authentischer, es ist nicht geheuchelt …

Dieses zweite Du ist viel wertvoller als das erste. Und da bin ich gegen alle Religionen, da bin ich gegen alle Priester, denn sie bestehen auf dem ersten, dem höchst oberflächlichen Du. Bewege dich auf das zweite Du zu, aber das zweite ist nicht das Ende – und das verpasst Freud. Und das verpasst auch die Humanistische Psychologie – sie geht ein wenig tiefer als Freud, aber sie geht nicht tief genug, um das dritte Du zu finden.“

Um diesen OSHO Talk auf English weiterzulesen, gehe zu: ”This Very Body the Buddha”

Kannst du über dieses “dritte” sprechen?

„Es gibt ein ‚drittes Du‘ – das ‚Du Nummer drei‘. Das wahre Du, das wahre Gesicht, das jenseits von beiden, von Nummer eins und Nummer zwei ist. Das transzendentale, der Buddha. Es ist ungeteilte reine Bewusstheit. Das erste Du ist gesellschaftlich, das zweite ist natürlich, das dritte ist göttlich …

Und vergiss nicht, ich sage nicht, dass das erste nicht nützlich ist. Wenn es das dritte gibt, kann das erste wunderbar genutzt werden. Wenn es das dritte gibt, kann das zweite wunderbar genutzt werden. Aber nur, wenn es das dritte gibt. Wenn das Zentrum gut funktioniert, ist auch die Peripherie okay, dann ist auch die Umgebung okay. Aber ohne das Zentrum ist die Peripherie allein eine Art Tod.“

Um diesen OSHO Talk auf English weiterzulesen, gehe zu: ”This Very Body the Buddha”

Wie finden wir dieses Zentrum?

„Meditation ist der Tod des Verstandes, Meditation ist der Tod des Egos. Meditation ist der Tod deiner Persönlichkeit und die Auferstehung deines wahren Seins. Und dieses wahre Sein zu kennen, bedeutet, alles zu kennen.“

Um diesen OSHO Talk auf English weiterzulesen, gehe zu:
“Awareness Leads You beyond the Mind”